Kinder brauchen Regeln, denn Regeln geben Sicherheit, Schutz und Orientierung und sie bereiten sie auf das eigenständige Leben in der Gesellschaft vor. Sie helfen Familien ständige Diskussionen im Alltag zu vermeiden, entspannen das Zusammenleben und strukturieren den Alltag. Doch müssen Familienregeln starr und immer gleich sein? Können bei Mama und Papa unterschiedliche Regeln gelten? Ein Abend für interessierte Eltern am Donnerstag, 27. September von 19.30 bis 21.00 Uhr beschäftigt sich mit den Regeln in den verschiedenen Familien, woher sie kommen und ob sie noch zum Entwicklungsstand der Kinder passen. Diese Veranstaltung mit Erzieherin Gudrun Stegherr und Sozialpädagogin Cathrin Fürst ist die erste im neuen Programmheft „Familie Leben“, das ab sofort bei der St. Gregor-Jugendhilfe in der Museumsstraße 14, Schwabmünchen, Eingang Nordseite erhältlich ist. Die Teilnahme an den Angeboten ist kostenlos, telefonische Anmeldung bitte bis spätestens vier Tage vor der Veranstaltung unter fuerst.cathrin@st-gregor.de oder Telefon (08232) 9 68 68 10.
Abend zu Familienregeln
Kinder brauchen Regeln, denn Regeln geben Sicherheit, Schutz und Orientierung und sie bereiten sie auf das eigenständige Leben in der Gesellschaft vor. Doch müssen Familienregeln starr und immer gleich sein? Können bei Mama und Papa unterschiedliche Regeln gelten?