Christoph Wiegand
86830 Schwabmünchen Dipl. Sozialpädagoge (FH)
Familienbüro der St. Gregor-Jugendhilfe
Johannes Jansen
Dipl. Sozialpädagoge (FH)
Cathrin Fürst
Dipl. Sozial-Pädagogin
Gudrun Stegherr
Erzieherin, systemische Familientherapeutin
Familienbüro Schwabmünchen

Bildquelle: St.Gregor
Familienberatung
mit kurzfristigen Gesprächs- und Beratungsmöglichkeiten:
- in familiären Krisen- und Konfliktsituationen
- in allgemeinen Fragen der Erziehung
- auch telefonisch, online oder durch Hausbesuche
- Abklärung eines eventuellen Hilfebedarfs.
- Beratung für Fachkräfte (z. B. in Kitas)

Unser Bildungsangebot als vom Sozialministerium geförderter Familienstützpunkt des Landkreises Augsburg in Kooperation mit der Stadt Schwabmünchen:
- Bildungsprogramm zur Förderung und Stärkung der Erziehungskompetenz und Stärkung von Eltern zur Orientierung und Sicherheit in Erziehungsfragen
- Veranstaltungen wie Vorträge, Workshops und Seminare
Die Veranstaltungen können zum Teil als Aus- und Weiterbildung für Tagesmütter angerechnet werden.
Programm Familie leben Schwabmünchen Februar 2022 bis Mai 2022
Ehrenamtliche Hilfe für Familien mit jungen Kindern
Haben Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Sie möchten sich gerne ehrenamtlich betätigen und junge Familien im Alltag unterstützen? Dann können Sie sich bei uns für das Projekt „Ehrenamtliche Hilfe für Familien mit jungen Kindern“ melden. „Ehrenamtliche Hilfen für Familien mit jungen Kindern“ ist eine Kooperation zwischen KoKi-Netzwerk frühe Kindheit und der St. Gregor-Jugendhilfe. Unterstützt werden sollen Familien mit Kindern von der Schwangerschaft bis zur Einschulung. Folgende Unterstützungen sind möglich:
- Kinderbetreuung, Einkäufe usw.
- Begleitung bei Arztbesuchen oder Amtsgängen
- Hilfe bei der Bearbeitung von Formularen und Anträgen
- individuelle Hilfen nach dem jeweiligen Bedarf.
Wer Freude am Umgang mit Menschen und insbesondere natürlich Kindern hat und bereit ist, sich für ca. zwei Stunden wöchentlich ehrenamtlich zu engagieren, darf sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Bei Interesse oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Gudrun Stegherr (siehe Kontakt).