
Die Wohngruppe Wellenreiter bietet Kindern und Jugendlichen, die aktuell nicht kontinuierlich in ihrer Familie leben können, einen geschützten Lebensort. Während die Kinder in der Gruppe sind, bemühen wir uns, die Beziehung von Eltern und Kindern durch intensive systemische Arbeit mit der Familie langfristig zu stärken.
Wir
- begleiten die Kinder an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr
- gehen wertschätzend mit jedem Kind und seinen Angehörigen um
- betreuen und fördern die Kinder bei schulischen Aufgaben
- unterstützen die Eltern durch fördernde Gespräche gezielt dabei, ihre Erziehungsverantwortung wahrzunehmen und weiterzuentwickeln
- beziehen die Familie in die Erziehung ein, unter anderem durch begleitete Umgänge, gemeinsame Freizeitaktionen, Hospitationen und Besuche in der Wohngruppe
- vermitteln Alltagskompetenzen und stärken vorhandene (Familien-)Ressourcen mit dem Ziel einer positiven und tragfähigen Eltern-Kind-Beziehung und gegebenenfalls der Rückführung in die Herkunftsfamilie
- arbeiten mit traumapädagogischem Verständnis und stets am Bedarf des einzelnen Kindes orientiert
- ergänzen unser Angebot durch tiergestützte Intervention, erlebnispädagogische oder freizeitpädagogische Aktivitäten
- integrieren nach Rücksprache mit dem Jugendamt weitere Elemente unserer bedarfsgerechten Erziehungshilfen
Die Familien der Kinder werden in den Gruppenalltag einbezogen und gegebenenfalls familientherapeutisch betreut. Die Alltagsgestaltung und unsere zugewandte Pädagogik bieten ein Milieu von Sicherheit, Struktur und emotionaler Akzeptanz. Hier können die Kinder adäquate Verhaltensweisen und Zukunftsperspektiven entwickeln. Das Zusammenleben in der Gruppe fördert den Aufbau notwendiger sozialer Kompetenzen.
Infrastruktur
Der Gruppe steht ein ganzes Stockwerk mit Küche, Wohnzimmer und Bewegungsraum an unserem Stammsitz mitten in Augsburg zur Verfügung. Die Kinder haben in der Regel Einzelzimmer, bei Bedarf können auch für Familienangehörige, Geschwister oder Freunde Übernachtungen ermöglicht werden. Auf dem Gelände können der große Garten, ein Sportplatz, ein Hartplatz, ein Sportraum mit Kletterwand und ein großer Freizeitraum genutzt werden.
Team
Im Team arbeiten sechs pädagogische Fachkräfte und mehrere pädagogische Hilfskräfte im Schichtdienst. Zusätzlich beraten und unterstützen die psychologischen, sozialpädagogischen und heilpädagogischen Fachdienste der St. Gregor-Jugendhilfe.
Aufnahme
Aufnahmealter: ab sechs Jahren
Anzahl der Plätze: sechs
Betreuungsform: heilpädagogisch-therapeutisch
Adresse:
Auf dem Kreuz 58
86152 Augsburg
Kontakt
Johanna Zott
Region Augsburg