Zusatzinformationen für Journalisten
Medienvertretern stellen wir bei Bedarf gern weitere Informationen, Texte und Bildmaterial zur Verfügung. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Bilder in hochauflösender Qualität benötigen oder Fragen haben. Wenn Sie unsere Pressemitteilungen per mail zugesandt bekommen möchten oder zu Veranstaltungen eingeladen werden möchten, nehmen wir Sie gern in unseren Presseverteiler auf (nur für Medienvertreter). Geben Sie uns Bescheid, für welche Themen und Regionen sich Ihre Leser interessieren und teilen Sie uns AnsprechpartnerIn, E-Mail-Adresse, Telefondurchwahl und Faxnummer mit sowie die Medien, für die Sie tätig sind. Die Kontaktdaten unserer Pressestelle finden Sie über den Reiter oben rechts. Oder vereinbaren Sie doch einmal einen Termin für ein Pressegespräch oder Interview – wir laden Sie gern zu uns ein!
Kontakt
Lutz Daniela
Lutz.Daniela@st-gregor.de
Tel.: (0821) 50 30 424
Fax: (0821) 50 30 426
Besuchsadresse
Auf dem Kreuz 58
86152 Augsburg
Bürozeiten
Montags 11.00 – 18.00 Uhr
Bei dringenden Fragen erreichen Sie uns jederzeit auch über unsere Zentrale:
Tel.: (0821) 50 30 40
Übersicht aller Pressemitteilungen
„Problemzone Pubertät“ (10.01.2017): Elternworkshop bietet Austausch
Das Bildungsprogramm „Familie Leben“ läden Eltern dazu ein, sich auszutauschen: Was geschieht mit meinem Kind in der Pubertät? Was braucht es in dieser Zeit? Und was brauchen wir als Eltern?
Leuchtende Kinderaugen (23.12.2016): Lions Club Neusäß beschenkt Wohngruppe Ferdinand
Heimkinder erhalten Unterstützung durch Geschäftsleute
Wie sag ich’s meinem Kinde? (21.11.2016): Vortrag im Familienbüro in Wertingen
Vortrag zeigt auf, wie Eltern ihre Kinder darin unterstützen können, gut mit Krisen umzugehen.
Weihnachtsgeschenke selber machen (17.11.2016): Gemeinsames Basteln im Familien-Nähcafé in Schwabmünchen
Alleine oder gemeinsam mit Eltern, Großeltern, Geschwistern oder Freundinnen und Freunden können Kinder und Jugendliche ab acht Jahren im Rahmen des Bildungsprogrammes Familie leben im Familien-Nähcafé textile Weihnachtsgeschenke selbst herstellen.
Rückenwind für Kinder in Trennungssituationen (03.11.2016): Workshop in der St. Gregor-Jugendhilfe in Schwabmünchen
„Wie schaffen wir es trotz Trennung, einen gemeinsamen Erziehungsstil zu entwickeln? Wie gelingt es zwischen Paarebene und Elternebene zu unterscheiden? Wie können wir Kindern in der neuen Situation Sicherheit geben? Ein Vortrag gibt Antwort
Eines der Ersten in Europa: 444 Jahre Waisenhaus in Augsburg (27.10.2016): Evangelische und Katholische Stiftung feierten mit einem gemeinsamen Festabend
Eines der Ersten in Europa: 444 Jahre Waisenhaus in Augsburg: Evangelische und Katholische Stiftung feierten mit einem gemeinsamen Festabend
Hausaufgabe – ein Kinderspiel? (13.10.2016) Workshop für Grundschuleltern in Schwabmünchen
Können Hausaufgaben zum Kinderspiel werden? Ein Workshop zum Umgang mit dem Thema, das Familien über viele Jahre begleitet
Sauberkeitserziehung – wann und wie? 29.09.2016: Doris Boser, Autorin von “Probier’s mal OHNE Windel”, hält einen Vortrag im Familienbüro Wertingen
Wie geht Sauberkeitserziehung „richtig“? Das erläutert Doris Boser, Autorin von “Probier’s mal OHNE Windel”, bei einem Vortrag im Familienbüro Wertingen
Das Kinder- und Jugendfestival 444 (19.09.2016): Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt des Jubiläums der Evangelischen und Katholischen Waisenhaus-Stiftung
Mehr als 300 Kinder und Jugendliche feierten am vergangenen Freitag bei einem Festival das ungewöhnliche Jubiläum „444 Jahre Waisenhaus in Augsburg“.
„Die kleinen Wilden“ (19.09.2016) – Vortrag über Ein- bis Sechsjährige in Schwabmünchen
Trotzen, schreien, nicht warten können, alles selber machen wollen und das mit vollem Einsatz an Energie und Gefühlen. Ein Vortrag bietet Gelegenheit zum Austausch
Regeln, Grenzen, Konsequenzen (19.09.2016): Vortrag im Familienbüro Wertingen
Feste Regeln und klare Grenzen geben Kindern Orientierung, Halt und Sicherheit. Mehr dazu in einer Veranstaltung mit Sozialpädagogin Birgit Sölch
Jugendhilfe-Haus „Sternstunden“ öffnet Türen (04.07.2016): Herzliche Einladung für Samstag, 16. Juli, von 13.00 bis 17.00 Uhr
Am Samstag, 16. Juli, von 13.00 bis 17.00 Uhr, präsentieren Regionalleiter Kurt Nießner und Team das neue Jugendhilfe-Haus in Bliensbach der Öffentlichkeit
Eltern-Kind-Aktion (27.06.2016): Zeichnen mit dem Skizzenblock. Erste Veranstaltung im Rahmen des neuen Programms „Familie leben“
Eltern-Kind-Aktion: Kinder von sechs bis zehn Jahren und ihre Eltern erfahren, wie das Skizzenbuch ein ständiger Begleiter wird.
Humor als Problemlösungsstrategie (20.06.2016): Evangelische und Katholische Waisenhaus-Stiftung bei gemeinsamen Mitarbeitertag
Evangelische und Katholische Waisenhaus-Stiftung bei gemeinsamen Mitarbeitertag
Streiten will gelernt sein (06.06.2016): Veranstaltung der Familienbildung ‚Familie leben’ in Schwabmünchen:
Erzieherin Sandra Kunzmann und Sozialpädagogin Cathrin Fürst geben Anregungen für einen anderen Einstieg in einen Streit oder einen neuen Blickwinkel, um die eine oder andere Situation leichter zu machen.
Die große Wut der kleinen Kinder (30.05.2016) Das Kind schreit, weint und wirft sich auf den Boden und strampelt mit Armen und Beinen – Was tun? Ein Vortrag im Familienbüro Wertingen geht diesen emotionalen Ausbrüchen auf den Grund
Das Kind schreit, weint und wirft sich auf den Boden und strampelt mit Armen und Beinen – Was tun? Doris Zahn beschäftigt sich in einem Vortrag mit Ärger, Wut und Zorn bei Zwei bis Sechsjährigen
Elternworkshop: Vom Kindergarten- zum Schulkind (22.04.2016): Lehrerin Eva Zacharias und Erzieherin Lisa Redemann geben Eltern von angehenden Schulanfängern Tipps für den neu strukturierten Alltag
Lehrerin Eva Zacharias und Erzieherin Lisa Redemann nehmen Eltern von angehenden Schulanfängern Ängste und geben Tipps für den neu strukturierten Alltag
Kinder fördern im Alltag (22.04.2016) Brauchen unsere Kinder wirklich teure Kurse und Lernspielzeug? Birgit Sölch erläutert bei einem Vortrag, wie Eltern die Entwicklung ihres Kindes unterstützen können
Brauchen unsere Kinder wirklich teure Kurse und Lernspielzeug? Birgit Sölch erläutert, wie Eltern die Entwicklung ihres Kindes unterstützen und seine Fähigkeiten fördern können
Smartphone, Tablet und Co. im Kinderzimmer (04.04.2016): Kriminalhauptkommissar Klaus Kratzer informiert über moderne Medien
Kriminalhauptkommissar Klaus Kratzer informiert Eltern über moderne Medien, soziale Netzwerke Datenmissbrauch im Netz und Schutzmöglichkeiten
Mission Berufseinstieg für junge Flüchtlinge (07.03.2016): St. Gregor-Jugendhilfe sucht Arbeitgeber über Youtube-clip
Arbeitgeber im Raum Augsburg suchen Auszubildende und Arbeitskräfte, junge Menschen im Projekt Boxenstopp suchen eine Chance zum Berufseinstieg – auf ungewöhnlichem Weg die St. Gregor Kinder-, Jugend- und Familienhilfe der Katholischen Waisenhaus-Stiftung und das Evangelische Kinder- und Jugendhilfezentrum der Stiftung Evangelisches Waisenhaus und Klauckehaus Augsburg und begehen ein besonderes Jubiläum