Beim nächsten Vortrag im Rahmen des Bildungsprogramms „Familie leben“ der St. Gregor-Jugendhilfe am Donnerstag, 21. April, 19.30 bis 21.00 informiert Kriminalhauptkommissar Klaus Kratzer über moderne Medien. Kratzer stützt sich dabei auf wissenschaftliche Erkenntnisse und einen großen Erfahrungsschatz aus seiner beruflichen Praxis. Eltern sollten sich fragen, so Kratzer, welche „ungebetenen Gäste“ durch Computer und Smartphone ins Kinderzimmer wandern. Der sinnvolle Umgang damit müsse erst erlernt werden und bedürfe der Anleitung und Führung. Kratzers Vortrag geht auf soziale Netzwerke ein, klärt über Datenmissbrauch im Netz auf und stellt Schutzmöglichkeiten vor. Achtung: Die Veranstaltung findet diesmal nicht im Familienbüro statt, sondern im Festsaal des Rathauses Wertingen in der Schulstraße 12. Die Teilnahme ist kostenlos.
Smartphone, Tablet und Co. im Kinderzimmer (04.04.2016): Kriminalhauptkommissar Klaus Kratzer informiert über moderne Medien
Kriminalhauptkommissar Klaus Kratzer informiert Eltern über moderne Medien, soziale Netzwerke Datenmissbrauch im Netz und Schutzmöglichkeiten
St. Gregor