Der Gemeinderat Buttenwiesen bekommt einen Einblick. Ab September übernimmt eine neue Mitarbeiterin der St. Gregor-Jugendhilfe die Betreuung der Kinder in der Schule in Pfaffenhofen. Von Brigitte Bunk
Die St.-Gregor-Jugendhilfe unterstützt Familien in der Region Augsburg in schwierigen Lebenslagen. Der neue Leiter Vincent Richardt sagt, man steht vor großen Herausforderungen. Von Andrea Baumann
Die St. Gregor Jugendhilfe sucht Ehrenamtliche im Kreis Augsburg, die Zeit in Familien mit Kindern verbringen. Wie Leihoma Irmgard Gröger aus Biberbach. Von Steffi Brand
Eine Rangelei auf dem Schulhof oder ein bissiger Kommentar im Büro werden oftmals abgetan. Dabei ist eine Reaktion für alle Beteiligten hilfreich und Schuldzuweisungen sind nicht immer gut, sagt ein Experte aus Bliensbach. Von Laura Mielke
Die Familienbüros in Königsbrunn und Schwabmünchen erweitern ihr Angebot. Wegen Corona finden die Angebote zum Thema Bildung derzeit aber nur digital statt.
Die St. Gregor-Jugendhilfe wurde im Frühjahr vom Corona-Virus kalt erwischt. Mittlerweile hat sich in den Wohngruppen in Augsburg und Umgebung vieles eingespielt, doch einige Probleme bleiben. Von Andrea Baumann.
Artikel anlässlich des 25. Jubiläums der HPT Schwabmünchen: Als „Meilenstein der Jugendhilfe“ gefeiert, hat die heilpädagogische Tagesstätte in Schwabmünchen das Leben Jugendlicher verbessert. Eine Frau erinnert sich. Von Maximilian Czysz
Die St. Gregor-Jugendhilfe will sich in Augsburg um Kinder und Jugendliche kümmern, die als völlig unbeschulbar gelten. Wie das funktionieren soll. Von Andrea Baumann
Der Studiengang „Soziale Arbeit“ ist ein Mittel gegen Fachkräftemangel. Nicole Kleba von der St. Gregor Kinder-, Jugend- und Familienhilfe leitet einen Studenten im Praxissemester an. Auch bei St. Gregor hat man großen Bedarf an gut ausgebildeten Mitarbeitern. „Der Fachkräftemangel schlägt voll durch“, sagt Personalleiterin Anja Wengenmayr.
Ein neues, zusätzliches Schild ist seit Freitag am Eingang zum Familienzentrum Meitingen zu sehen. Die Einrichtung, die von der St. Gregor Kinder-, Jugend- und Familienhilfe betrieben wird, erhielt von der bayerischen Familienministerin Carolina Trautner das Siegel „Familienstützpunkt“. Von Gunter Oley
Immer mehr alleinerziehende Elternteile, ein stetig wachsender Migrationsanteil unter den Schülern – die Situation an deutschen Bildungsstätten hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt und erfordert vielerorts ein sehr viel intensiveres Betreuungsangebot als bisher. Dies trifft auch auf die Einrichtungen Stadtbergens zu, die nun bei der Stadt einen Antrag gestellt haben, die Stundenzahl der sogenannten „Jugendsozialarbeit“ ausweiten zu dürfen. Von Thomas Hack
SchülerInnen lernen im Niedrigseilgarten von clip Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst und für ihre Mitschüler. Wie Rivalen zum Team werden. Von Julian Würzer
Sozialpädagogin Birgit Sölch erklärt in ihrem Vortrag, was das mit Warten und Ehrlichkeit zu tun hat. Von Steffi Brand
Die St. Gregor-Jugendhilfe in Bliensbach feierte 30 Jahre. Warum die Erziehung letztendlich die Aufgabe hat, sich selbst überflüssig zu machen. Und was es braucht, um pädagogisch sinnvoll und zielorientiert wirken zu können. Von Marion Buk-Kluger