Heilpädagogische Tagesgruppe Glückskäfer

Bei den "Glückskäfern" werden zehn Kinder im Vorschulalter betreut, die Unterstützung benötigen aufgrund von Entwicklungsrückständen, Auffälligkeiten im Sozialverhalten o. A.

In der Gruppe „Glückskäfer“ werden zehn Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung betreut. Die Kinder benötigen heilpädagogische Unterstützung aufgrund von Entwicklungsrückständen, Leistungsschwächen in Teilbereichen (z. B. Sprachentwicklung, Wahrnehmung, Konzentration), Auffälligkeiten im Sozialverhalten, Störungen in der Persönlichkeitsentwicklung oder weil die Bezugspersonen Erziehungskonflikte haben, die über das normale Maß hinausgehen. In einzelnen Fällen kann es angezeigt sein, bestimmte Funktionen der Familie zu übernehmen, wenn diese Funktionen von der Familie auf längere Sicht nicht erbracht werden können, und das Verbleiben des Kindes in der Familie durch entsprechende Hilfen weiter ermöglicht werden kann.

Unsere Leistungen

In der Gruppe werden die Kinder an ca. 220 Tagen pro Kalenderjahr in der Regel von 8 bis 14 Uhr betreut. Dabei wird ein an der individuellen Situation orientiertes, ganzheitliches Erziehungskonzept umgesetzt, dass das gesamte Umfeld des Kindes in die Arbeit einbezieht und vor allem an den Stärken des Kindes und seiner Familie ansetzt.

Hierzu werden verschiedene Methoden angewendet, wie:

  • ein für die Kinder berechenbarer, strukturierter Tagesablauf
  • ein breites Spektrum für selbstgewählte Aktivitäten, bei denen das Kind für sich Erfolgserlebnisse verbuchen kann
  • die pädagogische Begleitung bei der Auseinandersetzung in der Gruppe
  • Möglichkeiten für gezielte Einzelzuwendung und Kleingruppenangebote (im Rahmen der Gruppe und über Fachdienstmitarbeiter)
  • Freizeitmaßnahmen über mehrere Tage
  • intensives Einbeziehen der Bezugspersonen der Kinder (regelmäßige Beratungsgespräche, Hausbesuche, Einbeziehen der Eltern bei Projekten in der Gruppe, Förderung des Austauschs zwischen den Eltern durch Elternabende, Feste und Aktivitäten mit der ganzen Familie, in Einzelfällen familientherapeutische Gespräche)
  • psychologische Diagnostik (vor allem auch im Hinblick auf eine fundierte Beratung zur Einschulung)
  • Fahrdienst für die Kinder
  • Diese Hilfen werden regelmäßig im Teamgespräch reflektiert und im Hilfeplan fortgeschrieben und gegebenenfalls modifiziert.

Rechtliche Grundlagen

  • § 27, SGB VIII: Hilfe zur Erziehung
  • § 32, SGB VIII: Erziehung in Tagesgruppen
  • § 35a, SGB VIII: Erziehungshilfe für von einer seelischen Behinderung bedrohte Kinder
  • § 36, SGB VIII: Hilfeplan

Infrastruktur

Die Gruppe „Glückskäfer“ ist auf dem Gelände der St. Gregor-Jugendhilfe auf dem Kreuz untergebracht. Speziell für die Gruppe stehen ein Gruppenhauptraum, zwei Nebenräume, ein Mitarbeiterraum und die erforderlichen Sanitärräume, Garderobe und Abstellraum zur Verfügung. Darüber hinaus werden das Freigelände und die gruppenübergreifenden Freizeiträume der St. Gregor-Jugendhilfe genutzt Personal

Personal

In der Gruppe arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und in der Regel mindestens eine Praktikantin in einem Vollzeitarbeitsverhältnis. Zusätzliche Unterstützung, z. B. durch Individualbegleiter, ist bei Bedarf im Einzelfall möglich. Darüber hinaus stehen stundenweise ein Psychologe im Fachdienst sowie weitere Fachdienste zur Verfügung.

  • Verschiedene niedergelassene Therapeuten (Logopädie, Ergotherapie, usw.)
  • in einzelnen Fällen auch eine engere Kooperation mit Kindergärten
  • Kinder- und Jugendhilfeangebote der St. Gregor-Jugendhilfe

Verbundleistungen

  • Verschiedene niedergelassene Therapeuten (Logopädie, Ergotherapie, usw.)
  • in einzelnen Fällen auch eine engere Kooperation mit Kindergärten
  • Kinder- und Jugendhilfeangebote der St. Gregor-Jugendhilfe

 

Aufnahme

Aufnahmealter: Vorschulalter

Anzahl der Plätze: 10

Adresse:
Auf dem Kreuz 58
86152 Augsburg

 

Kontakt

Johanna Zott

Regionalleiterin
(0821) 50 30 421
(0821) 50 30 426

Michael Ender

Regionalleiter
(0821) 50 30 438
(0821) 50 30 426

Marlene Büchele

Teamleitung Glückskäfer
(0821) 50 30 441