Michael Ender

Michael Ender

Regionalleiter
Region Augsburg
Auf dem Kreuz 58
86152 Augsburg
(0821) 50 30 438
(0821) 50 30 426

Johanna Zott

Regionalleiterin
Region Augsburg
(08 21) 50 30 421
(0821) 50 30 426

Beate Götz

Gögginger Straße 92 a (Erdgeschoss)
86199 Augsburg
Teamleitung Gastfamilien
(0821) 79 50 52 43
(0821) 5 03 04  26

Junge Menschen in Gastfamilien

Junge Menschen in Gastfamilien
Bildquelle: St.Gregor

Das Angebot JuMeGa®

… richtet sich an junge Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen ihren bisherigen Lebenszusammenhang verlassen müssen und für die eine Gastfamilie den geeigneten Rahmen bieten kann, Beziehungen einzugehen, sich zu stabilisieren und emotional sowie sozial zu reifen.

… bietet dem jungen Menschen die Chance, im Gastfamilienalltag Normalität zu erfahren und eigene, oftmals ungeahnte Ressourcen in diesem Umfeld zu aktivieren.

Die Zielgruppe

Die konkreten Probleme und Belastungen der jungen Menschen können sehr vielfältig sein.

  • Ängste und Probleme in sozialen Beziehungen
  • Verwahrlosungstendenzen
  • Schulverweigerung
  • Depressive und selbstzerstörerische Tendenzen
  • Essstörungen
  • psychotische Störungen
  • Erfahrung mit Suchtmitteln
  • sonstige Verhaltensoriginalitäten

Die Gastfamilien

… bieten die ganze Bandbreite an familiären Lebensformen. Wir überlegen bei der Zuordnung sehr genau, welche Familienstruktur, welches Wertesystem, welches Umfeld und welches Verhältnis von Nähe und Distanz der junge Mensch braucht.

Auch die jeweilige Art der Alltagskompetenz einer möglichen Gastfamilie spielt bei der Zuordnung eine große Rolle, sowie die individuellen Bedürfnisse des jungen Menschen.

Der Kontakt zur Herkunftsfamilie

Wir informieren die Eltern regelmäßig über die Entwicklung Ihres Kindes. Die Eltern können sich bei Fragen und Problemen jederzeit telefonisch mit uns in Verbindung setzen. Regelmäßige Besuche der Kinder bei den leiblichen Eltern sind erwünscht soweit möglich.

Die Vermittlung

In einem ersten Schritt lernen zwei MitarbeiterInnen den jungen Menschen kennen und führen ein Informations- und Kennenlerngespräch auch mit den Eltern.

Sind die Eltern/Sorgeberechtigten mit dem geplanten Hilfsangebot einverstanden, suchen wir nach einer geeigneten Gastfamilie.

Ein erster gemeinsamer Besuch in der ausgewählten Gastfamilie bietet dem jungen Menschen und dieser Familie die Möglichkeit, sich unverbindlich gegenseitig kennen zu lernen. Eine Bezugsperson des jungen Menschen und eine MitarbeiterIn unserer Einrichtung sind bei diesem Treffen mit dabei.

Verläuft dieser erste Kontakt positiv, kann der Einzug in die Gastfamilie stattfinden.

  • Junge Menschen in Gastfamilien
  • ist ein Jugendhilfeangebot für junge Menschen, d. h. ältere Kinder, Jugendliche und in Einzelfällen auch junge Erwachsen
  • Junge Menschen in Gastfamilien
  • vermittelt junge Menschen mit verschiedensten psychischen Belastungen in Gast- bzw. Pflegefamilien
  • Junge Menschen in Gastfamilien
  • begleitet die Gastfamilien intensiv mit einem Team pädagogischer Fachkräfte

Die Begleitung

  • Regelmäßige Hausbesuche bei der Gastfamilie
  • Unterstützung bei allen auftretenden Fragen und Problemen, sowohl des jungen Menschen, dessen Eltern, als auch der Gastfamilie
  • Enge Begleitung in Krisenzeiten
  • Angebot der organisatorischen Abwicklung aller schulischen und beruflichen Angelegenheiten
  • Mitwirkung bei der Hilfeplanung
  • Gegebenenfalls die Vermittlung fachärztlicher und therapeutischer Begleitung.

Die Finanzierung

… regelt das zuständige Jugendamt unter der Einbeziehung der Eltern entsprechend dem Sozialgesetzbuch (SGB), achtes Buch (VIII): Kinder- und Jugendhilfe.

Mehr Informationen in unserem Flyer zum Download: Gastfamilien-St.Gregor-Jugendhilfe.pdf

TV-Tipp (Mediathek) SWR-Nachtcafè: Geliebte, gehasste Familie. Ab Minute 1:08:46 kommt Frau Forster, eine Gastmutter der St. Gregor-Jugendhilfe zu Wort.