Ein Angebot für Kinder mit
- Entwicklungsrückständen
- Verhaltensauffälligkeiten im sozial-emotionalen Bereich
- erheblichen Schulschwierigkeiten
- Leistungsschwächen in Teilbereichen, beispielsweise in der Sprachentwicklung, der Wahrnehmung, der Konzentration
- Auffälligkeiten im Sozialverhalten
- aktuellen Erziehungskonflikten
- Störungen in der Persönlichkeitsentwicklung
Damit ein Kind entwicklungshemmende Probleme erfolgreich überwinden kann, arbeiten wir gemeinsam mit seiner Familie an der Stärkung seiner gesamten Persönlichkeit. Dabei orientieren wir uns an folgenden Grundsätzen:
- Grundlage unserer heilpädagogischen Arbeit ist eine stabile, tragfähige Beziehung zu den Kindern.
- Unsere Förderung setzt an den Stärken des einzelnen Kindes an.
- Die Gruppe ist sein wichtigstes Lernfeld.
- Dazu kommen individuelle pädagogische und therapeutische Angebote.
Zusammenarbeit mit den Eltern
Für eine erfolgreiche Arbeit mit den Kindern brauchen wir die umfassende Unterstützung der Familien. Dazu sind wir regelmäßig im Austausch: durch Familiengespräche, Hausbesuche, Familientage und Elternabende.
Wir:
- legen gemeinsam Ziele fest
- nutzen vorhandene Ressourcen
- stärken die Kommunikation in und mit der Familie
- begleiten und unterstützen bei Veränderungsschritten
Je zwei pädagogische Fachkräfte und eine Praktikantin/ein Praktikant betreuen die Gruppe von neun Kindern an 220 Tagen im Jahr:
- Während der Schulzeit Montag bis Freitag 11:00 bis 17:00 Uhr. Jeweils einmal im Monat ein ist ein „langer Freitag“ (d. h. geöffnet bis 18.30 Uhr), einmal im Monat ein „kurzer Freitag“ (d. h. geöffnet bis 15.30 Uhr)
- Während der geöffneten Schulferien: Montag bis Donnerstag 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Freitag 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Wir bieten einen Fahrdienst an!
Kontakt
Johannes Jansen
Regionalleiter
Region Landkreis Süd
Region Landkreis Süd
(08232) 95 22 911
(08232) 95 22 914
Gruppe Delphine
Hauptstraße 70
86853 Langerringen
86853 Langerringen
(08232) 95 22 920
(08232) 95 22 914