Bilderquelle: Korbinian Nießner für St. Gregor-Jugendhilfe
Ein Angebot für Kinder
- mit besonderen Unterstützungsbedarf, z. B. in der Sprache, im Sozialverhalten, beim Aufbau von guten Beziehungen
- mit Defiziten in Kommunikation oder Wahrnehmungsfähigkeit
- mit Integrations- und Teilleistungsstörungen
- mit familiären Belastungen
- deren Eltern momentan in der Erziehung große Probleme haben
Die Grundlage unserer Arbeit ist ein heilpädagogisches Milieu. Klar strukturierte Gruppenräume und ein geregelter Tages- und Wochenablauf geben den Kindern Sicherheit. Die vorbereitete Umgebung regt sie zum spielerischen Lernen an.
Ziele
- mehr Selbständigkeit durch lebenspraktisches Lernen
- Förderung der Grob- und Feinmotorik
- Verbesserung der Sprache und der Ausdrucksfähigkeit
- individuelle Entwicklungserfolge
- ein positives Selbstbild
- Eltern Anregungen für den Umgang mit den Besonderheiten ihres Kindes zu geben
Das ist uns wichtig
- der Aufbau von Vertrauen und einer stabilen und tragfähigen Beziehung
- emotionale Zuwendung
- Bewegung als Entwicklungsgrundlage
- Freude am Tun und der Aufbau von Selbstwert
- spielend von- und miteinander lernen
- vielfältige Unterstützung von Kreativität
- ein wertschätzendes und achtsames Miteinander
- Eltern und Familien einzubeziehen
Zusammenarbeit mit den Eltern
Für eine erfolgreiche Arbeit mit den Kindern brauchen wir die umfassende Unterstützung der Familien. Dazu sind wir regelmäßig im Austausch: durch Familiengespräche, Hausbesuche, Familientage und Elternabende. Wir:
- legen gemeinsam Ziele fest
- nutzen vorhandene Ressourcen
- stärken die Kommunikation in und mit der Familie
- begleiten und unterstützen bei Veränderungsschritten
Je zwei pädagogische Fachkräfte und eine Praktikantin/ein Praktikant betreuen eine kleine Gruppe von acht Kindern an 220 Tagen im Jahr Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr.
Wir bieten einen Fahrdienst an!
Durch das EU-Schulprogramm erhalten die Gruppen Biber und Otter regelmäßig und kostenlos frisches Obst und Gemüse von der rollenden Gemüsekiste. So stellen wir sicher, dass unsere Kinder nachhaltig produzierte Bio-Lebensmittel genießen, die überwiegend aus unserer Region stammen. Mehr unter www.rollende-gemuesekiste.de
Kontakt
Johannes Jansen
Region Landkreis Süd
Gruppe Biber
86830 Schwabmünchen
Gruppe Otter
86830 Schwabmünchen